Die Funktionen dieser Extension ermöglichen die Kommunikation mit IMAP, NNTP und POP3 Servern sowie den Zugriff auf lokale Mailbox-Dateien.
Einige Funktionen dieser Extension setzten allerdings das IMAP-Protokoll voraus.
Diese Extension benötigt die c-client Bibliothek, die jeweils aktuelle Version des Quellcodes dieser Bibliothek findet sich unter » ftp://ftp.cac.washington.edu/imap/.
Wenn Sie die Bibliothek selbst kompilieren ist es wichtig das Sie die Headerdateien nicht direkt im Standard-Includeverzeichnis ablegen da dies zu Namenskonflikten führen kann. Stattdessen sollten sie ein neues Unterverzeichnis, z.B. /usr/local/imap-2000b/, mit zwei weiteren Unterverzeichnissen lib und include anlegen. Kopieren sie alle *.h aus den c-client Quellcodeverzeichnis in das neue include Verzeichnis und alle *.c Dateien in das neue lib Verzeichnis. Die bei der Kompilation des Bibliotheksquellcodes erzeugte Datei c-client.a kopieren als libc-client.a ebenfalls in das neue lib Verzeichnis.
Hinweis: Nähere Informationen zur Aktivierung der SSL und Kerberos Unterstützung der Bibliothek finden Sie in der im Sourcepacket enthaltenen Dokumentation.
Hinweis: Mandrake Linux liefert die IMAP Bibliothek libc-client.a) ohne Kerberos-Unterstützung aus. Eine seperate Version mit SSL-Unterstützung wird als client-PHP4.a mitgeliefert. Für Kerberos-Unterstützung müssen Sie die Bibliothek selbst kompilieren.
Um diese Funktionen zu nutzen müssen sie PHP mit --with-imap[=DIR] kompilieren, wobei DIR der Installationsprefix der c-client Bibliothek ist. Wenn Sie diese wie oben angegeben installiert haben können Sie --with-imap=/usr/local/imap-2000b als Konfigurationsoption angeben. Windows-Benutzer können die php_imap.dll DLL in php.ini einbinden. IMAP wird beginnend mit Windows 2000 unterstützt, älteren Windows-Versionen fehlen die benötigten Verschlüsselungsfunktionen um SSL-verschlüsselte Verbindungen zum Mailserver zu ermöglichen.
Hinweis: Je nachdem wie c-client konfiguriert wurde müssen Sie eventuall --with-imap-ssl=/path/to/openssl/ und/oder --with-kerberos=/path/to/kerberos zu den PHP Konfigurationsoptionen hinzufügen.
Diese Erweiterung definiert keine Konfigurationseinstellungen in der php.ini.
Folgende Konstanten werden von dieser Erweiterung definiert und stehen nur zur Verfügung, wenn die Erweiterung entweder statisch in PHP kompiliert oder dynamisch zur Laufzeit geladen wurde.
Dieses Dokument kann nicht alle von den enthaltenen Funktionen berührten Themenbereiche im Detail beschreiben. Weitergehende Informatione finden sie in der Dokumentation zum c-client Sourcecode (docs/internal.txt) und in den folgenden RFC Standarddokumenten: