Verwendung des Debuggers
Der integrierte Debugger von PHP ist nützlich, um schwer zu findende
Fehler aufzuspüren. Jedesmal, wenn PHP startet,
stellt der Debugger eine Verbindung zu einem TCP-Port
her. Jede Fehlermeldung wird nun an diese TCP-Verbindung ausgegeben.
Damit lässt sich ein "debugging server" einrichten, der innerhalb
einer IDE oder eines programmierbaren Editors (z. B.
Emacs) läuft.
Den Debugger einrichten:
-
Geben Sie in der Konfigurationsdatei
(debugger.port)
einen TCP-Port für den Debugger ein und aktivieren Sie ihn (debugger.enabled).
-
Dann richten Sie einen TCP-Listener ein,
der auf dem Port horcht (zum Beispiel socket -l -s
1400 unter UNIX).
-
Schreiben Sie in Ihren Code die Anweisung
"debugger_on(host)", wobei
host die IP-Adresse oder der Hostname
ist, wo der TCP-Listener läuft.
Nun werden alle Warnungen, Hinweise, etc. auf diese Schnittstelle
ausgegeben,
sogar wenn sie mit error_reporting
() abgeschaltet wurden..