Seit PHP 4.1.0 wird empfohlen, externe Variablen über die Superglobals, die weiter unten beschrieben werden, abzufragen. Davor war man entweder auf die register_globals -Einstelliung oder die Langformen der vordefinierten PHP-Arrays ($HTTP_*_VARS) angewiesen. Seit PHP 5.0.0 können Sie die Registrierung der langen von PHP vordefinierten Arrays mit der Konfigurationsoption register_long_arrays abschalten.
Hinweis: Dieses Array wurde mit PHP 4.1.0 eingeführt. In älteren Versionen benutzen Sie stattdessen $HTTP_SERVER_VARS.
$_SERVER ist ein Array, in dem Informationen über Header, Pfade oder den Speicherort des Skripts gespeichert sind. Die Einträge dieses Arrays werden vom Webserver generiert. Es gibt keine Garantie, dass jeder Webserver alle diese Einträge erzeugt. Manche Server werden Einträge auslassen oder andere einfügen, die hier nicht aufgeführt sind. Ein grosser Teil dieser Variablen stammt aus der » CGI 1.1 Spezifikation.
Dies ist eine 'superglobale' oder automatisch globale Variable. Das bedeutet, dass die Variable in allen Sichtbarkeitsbereichen eines Skripts verfügbar ist. Sie brauchen dieses Array nicht mit global $_SERVER; in Funktionen oder Methoden importieren, um darauf zuzugreifen, so wie es bei $HTTP_SERVER_VARS notwendig ist.
$HTTP_SERVER_VARS enthält dieselben Informationen ist aber nicht automatisch global. (Beachten Sie, dass $HTTP_SERVER_VARS und $_SERVER verschiedene Variablen sind, die von PHP auch so behandelt werden.)
Falls die Direktive register_globals gesetzt ist, sind diese Variablen auch im globalen Sichbarkeitsbereich eines Skripts verfügbar, d.h., unabhängig von den $_SERVER und $HTTP_SERVER_VARS Arrays. Lesen Sie für weitere Informationen das Kapitel über Sicherheit Verwendung von Register Globals. Diese individuellen globalen Variablen sind nicht automatisch global.
Möglicherweise finden Sie das eine oder andere der folgenden Elemente nicht in $_SERVER. Beachten Sie, dass nur wenige, falls überhaupt, verfügbar sind (oder von Bedeutung sind) wenn sie PHP auf der Kommandozeile betreiben.
Hinweis: Ist die Zugriffsmethode HEAD so wird das Skript nach dem Senden der Header (also mit der ersten nicht von der Ausgabepufferung abgefangenen Ausgabe) beendet.
Hinweis: Um diese Variable zu erzeugen, muss Ihr Webserver entsprechend eingestellt sein. Zum Beispiel muss beim Apache HostnameLookups On in der httpd.conf aktiv sein. Siehe auch unter gethostbyaddr().
Der absolute Pfadname des aktuell ausgeführten Skripts.
Hinweis: Falls das Skript auf der Kommandozeile mit einem relativen Pfad aufgerufen wird, wie z. B. file.php oder ../file.php, enthält $_SERVER['SCRIPT_FILENAME'] den relativen Pfad, den der Benutzer angegeben hat.
Hinweis: As of PHP 4.3.2, PATH_TRANSLATED is no longer set implicitly under the Apache 2 SAPI in contrast to the situation in Apache 1, where it's set to the same value as the SCRIPT_FILENAME server variable when it's not populated by Apache. This change was made to comply with the CGI specification that PATH_TRANSLATED should only exist if PATH_INFO is defined. Apache 2 users may use AcceptPathInfo = On inside httpd.conf to define PATH_INFO.
Hinweis: Dieses Array wurde mit PHP 4.1.0 eingeführt. In älteren Versionen benutzen Sie das Array $HTTP_ENV_VARS.
Diese Variablen werden aus der Systemumgebung, in der der Parser läuft in den globalen Namensraum Von PHP importiert. Viele davon werden vom System generiert, unter dem der Parser läuft und unterschiedliche Systeme benutzen unterschiedliche Umgebungsvariablen. Eine verbindliche Liste anzugeben ist daher unmöglich. Schauen Sie in der Dokumentation Ihres Systems nach den dort definierten Umgebungsvaraiblen.
Andere Umgebungsvariablen einschließlich der CGI-Variablen, sind hier aufgeführt, egal ob PHP als Servermodul oder CGI Prozess läuft.
Dies ist eine 'superglobale' oder automatisch globale Variable. Das bedeutet, dass die Variable in allen Sichtbarkeitsbereichen eines Skripts verfügbar ist. Sie brauchen dieses Array nicht mit global $_ENV; in Funktionen oder Methoden importieren, um darauf zuzugreifen, so wie es bei $HTTP_ENV_VARS notwendig ist.
$HTTP_ENV_VARS enthält dieselben Informationen ist aber nicht automatisch global. (Beachten Sie, dass $HTTP_ENV_VARS und $_ENV verschiedene Variablen sind, die von PHP auch so behandelt werden.)
Falls die Direktive register_globals gesetzt ist, sind diese Variablen auch im globalen Sichbarkeitsbereich eines Skripts verfügbar, d.h., unabhängig von den $_ENV und $HTTP_ENV_VARS Arrays. Lesen Sie für weitere Informationen das Kapitel über Sicherheit Verwendung von Register Globals. Diese individuellen globalen Variablen sind nicht automatisch global.
Hinweis: Dieses Array wurde mit PHP 4.1.0 eingeführt. In älteren Versionen benutzen Sie das Array $HTTP_GET_VARS.
Ein assoziatives Array mit Variablen, das an das aktuelle Skript mit der GET-Methode übergeben wurde. Es ist automatisch global in allen Gültigkeitsbereichen.
Dies ist eine 'superglobale' oder automatisch globale Variable. Das bedeutet, dass die Variable in allen Sichtbarkeitsbereichen eines Skripts verfügbar ist. Sie brauchen dieses Array nicht mit global $_GET; in Funktionen oder Methoden importieren, um darauf zuzugreifen, so wie es bei $HTTP_GET_VARS notwendig ist.
$HTTP_GET_VARS enthält dieselben Informationen ist aber nicht automatisch global. (Beachten Sie, dass $HTTP_GET_VARS und $_GET verschiedene Variablen sind, die von PHP auch so behandelt werden.)
Falls die Direktive register_globals gesetzt ist, sind diese Variablen auch im globalen Sichbarkeitsbereich eines Skripts verfügbar, d.h., unabhängig von den $_GET und $HTTP_GET_VARS Arrays. Lesen Sie für weitere Informationen das Kapitel über Sicherheit Verwendung von Register Globals. Diese individuellen globalen Variablen sind nicht automatisch global.
Hinweis: Dieses Array wurde mit PHP 4.1.0 eingeführt. In älteren Versionen benutzen Sie das Array $HTTP_POST_VARS.
Ein assoziatives Array mit Variablen, das an das aktuelle Skript mit der POST-Methode übergeben wurde. Es ist automatisch global in allen Gültigkeitsbereichen.
Dies ist eine 'superglobale' oder automatisch globale Variable. Das bedeutet, dass die Variable in allen Sichtbarkeitsbereichen eines Skripts verfügbar ist. Sie brauchen dieses Array nicht mit global $_POST; in Funktionen oder Methoden importieren, um darauf zuzugreifen, so wie es bei $HTTP_POST_VARS notwendig ist.
$HTTP_POST_VARS enthält dieselben Informationen ist aber nicht automatisch global. (Beachten Sie, dass $HTTP_POST_VARS und $_POST verschiedene Variablen sind, die von PHP auch so behandelt werden.)
Falls die Direktive register_globals gesetzt ist, sind diese Variablen auch im globalen Sichbarkeitsbereich eines Skripts verfügbar, d.h., unabhängig von den $_POST und $HTTP_POST_VARS Arrays. Lesen Sie für weitere Informationen das Kapitel über Sicherheit Verwendung von Register Globals. Diese individuellen globalen Variablen sind nicht automatisch global.
Hinweis: Dieses Array wurde mit PHP 4.1.0 eingeführt. In älteren Versionen benutzen Sie das Array $HTTP_POST_FILES.
Ein assoziatives Array mit Elementen, die in das aktuelle Skript mit der HTTP-POST-Methode hochgeladen wurden. Es ist automatisch global in allen Gültigkeitsbereichen.
Dies ist eine 'superglobale' oder automatisch globale Variable. Das bedeutet, dass die Variable in allen Sichtbarkeitsbereichen eines Skripts verfügbar ist. Sie brauchen dieses Array nicht mit global $_FILES; in Funktionen oder Methoden importieren, um darauf zuzugreifen, so wie es bei $HTTP_POST_FILES notwendig ist.
$HTTP_POST_FILES enthält dieselben Informationen, ist aber nicht autoglobal.
Falls die Direktive register_globals gesetzt ist, sind diese Variablen auch im globalen Sichbarkeitsbereich eines Skripts verfügbar, d.h., unabhängig von den $_FILES und $HTTP_POST_FILES Arrays. Lesen Sie für weitere Informationen das Kapitel über Sicherheit Verwendung von Register Globals. Diese individuellen globalen Variablen sind nicht automatisch global.
Hinweis: Dieses Array wurde mit PHP 4.1.0 neu eingeführt. Es gibt kein entsprechendes Array in älteren Versionen.
Hinweis: Vor der PHP Version 4.3.0 waren die Informationen des Arrays $_FILES auch im Array $_REQUEST enthalten.
Ein assoziatives Aray, das die Inhalte der Arrays $_GET, $_POST und $_COOKIE enthält.
Dies ist eine 'superglobale' oder automatisch globale Variable. Das bedeutet, dass die Variable in allen Sichtbarkeitsbereichen eines Skripts verfügbar ist. Sie brauchen dieses Array nicht mit global $_REQUEST; in Funktionen oder Methoden importieren, um darauf zuzugreifen.
Falls die Direktive register_globals gesetzt ist, sind diese Variablen auch im globalen Sichbarkeitsbereich eines Skripts verfügbar, d.h., unabhängig von dem Array $_REQUEST. Lesen Sie für weitere Informationen das Kapitel über Sicherheit Verwendung von Register Globals. Diese individuellen globalen Variablen sind nicht automatisch global.
Hinweis: Dieses Array wurde mit PHP 4.1.0 eingeführt. In älteren Versionen benutzen Sie das Array $HTTP_SESSION_VARS.
Ein assoziatives Array, das die Sessionvariablen für das aktuelle Skript enthält. Mehr über die Verwendung dieses Arrays finden Sie bei der Dokumentation zu den Session Funktionen.
Dies ist eine 'superglobale' oder automatisch globale Variable. Das bedeutet, dass die Variable in allen Sichtbarkeitsbereichen eines Skripts verfügbar ist. Sie brauchen dieses Array nicht mit global $_SESSION; in Funktionen oder Methoden importieren, um darauf zuzugreifen, so wie es bei $HTTP_SESSION_VARS notwendig ist.
$HTTP_SESSION_VARS enthält dieselben Informationen, ist aber nicht automatisch global.
Falls die Direktive register_globals gesetzt ist, sind diese Variablen auch im globalen Sichbarkeitsbereich eines Skripts verfügbar, d.h., unabhängig von den $_SESSION und $HTTP_SESSION_VARS Arrays. Lesen Sie für weitere Informationen das Kapitel über Sicherheit Verwendung von Register Globals. Diese individuellen globalen Variablen sind nicht automatisch global.
Hinweis: $GLOBALS steht seit PHP 3.0.0 zur Verfügung.
Ein assoziatives Array, das Referenzen zu allen Variablen, die gegenwärtig im globalen Gültigkeitsbereich des Skripts definiert sind. Die Variablennamen sind die Indizes dieses Arrays.
Dies ist eine 'superglobale' oder automatisch globale Variable. Das bedeutet, dass die Variable in allen Sichtbarkeitsbereichen eines Skripts verfügbar ist. Sie brauchen dieses Array nicht mit global $GLOBALS; in Funktionen oder Methoden importieren, um darauf zuzugreifen.
$php_errormsg ist eine Variable, die den Text der zuletzt aufgetretenen PHP Fehlermeldung enthält. Hierauf kann nur in dem Gültigkeitsbereich zugegriffen werden, in dem der Fehler auftrat, und nur dann, wenn die Direktive track_errors in der Konfiguration aktiviert ist (standardmäßig ist diese Direktive deaktiviert).