The K Desktop Environment

5.Die Oberfläche von Kisdndial

5.1 Umschalten zwischen herkömlicher Darstellung oder als Icon

Wenn der Kicker in der Größe auf klein oder sehr klein gestellt wird, ist leider nicht genügend Platz für alle Anzeigeelemente vorhanden. Für alle die also einen kleinen Kicker bevorzugen oder denen das Design vom "Windows DFUE Netzwerk" gefällt gibt es eine Möglichkeit umzuschalten von herkömmlicher Art auf ein Icon welches sich verändert je nach Status der ISDN-Verbindung.
Hier ein Beispiel mit sehr kleinen Kicker.

Die Anzeige wandelt sich beim verbinden

Kisdndial lässt sich bei dieser Darstellung dann nur noch mit der rechten Maustaste bedienen

5.2 Eigene Icons erstellen

Mir gefallen die 2 mitgelieferten Icons nicht, ich möchte eigene erstellen!
Pro Anzeige als Icon werden immer 10 Icons benötigt:
1.2. 3.4. 5.
1. isdn.png 2. isdn1.png 3. isdn2.png 4. isdn3.png 5. isdn4.png

1.2. 3.4. 5.
1. wird angezeigt wenn nicht verbunden
2. wird angezeigt wenn verbunden aber keine Daten werden übertragen.
3. wird angezeigt wenn verbunden und Daten werden empfangen(Download)
4. wird angezeigt wenn verbunden und Daten werden gesendet(Upload)
5. wird angezeigt wenn verbunden und Daten werden gesendet und empfangen
Diese Icons müssen das Format PNG haben und 44x44 Pixel groß sein.Für eine korrekte Dartellung bei kleinen und sehr kleinen Kicker ist es notwendig das die gleichen Icons im format 22x22 Pixel (23x23 geht auch) nochmals vorliegen
Alle Icons müssen im selben Verzeichnis liegen welches frei wälbar ist aber möglichst das Verzeichnis: ~KDEDIR/share/apps/kisdndial ist.
Beispiel bei SuSe:/opt/kde3/share/apps/kisdndial.
Wie werden nun die Dateinamen aufgebaut:


Nun ist es möglich einen eigenen Icon-satz zu erstelln z.b. mit Gimp.