Mit KIsdndial können (noch)
keine ISDN Device erzeugt werden. Daher benutze zum konfigurieren der ISDN
Device die Distribution eigenen Konfigurationswerkzeuge. Bei SuSe z.b.
geht das ganz leich per Yast.
9 Device können momentan benutzt werden.
Im Feld Provider kann ein Name vergeben werden. Wenn der Punkt "ISDN automatic"
angewählt ist wird per
Zeitsteuerung das entsprechende ISDN-Device umgeschaltet.Dies kann
im Reiter "Time" konfiguriert werden.
DSL Configuration
Die Pfade sollten vom configure script automatisch erkannt werden, nachträgliche
Änderungen hier vornehmen.
"Isdnctrl" lässt sich normalerweise nur als Systemverwalter (
root) ausführen, hier müssen noch die Rechte angepasst werden.
Hierfür wird das setuid bit gesetzt so das das Programm "isdnctrl"
mit der User ID von root ausgefürt wird. Erreicht wird dies durch:
chmod 4755 /usr/sbin/isdnctrl was
natürlich nur root setzen darf.
Bei einigen Systemen scheint auch die Datei /dev/isdninfo nur von root
gelesen werden ( was natürlich keinen Sinn ergibt) daher ist es erforderlich
auch die Rechte anzupassen:
chmod 644 /dev/isdninfo
Hier kann das Applet farblich angepasst werden.
Die Zeitsteuerung. Hier kann abhängig der Uhrzeit der Provider
umgeschaltet werden.
Im oberen Bereich befinden sich die Optionen für Werktags. Von
0-8 Uhr wird hier z.b. das Device ippp0 verwendet.
Zwischen 8 und 18 Uhr das Device ippp6 und nach 18 Uhr wieder ippp0.
Beim "Loadmeter" kann die Größe und die Farbe beeinflusst
werden. Die Größenänderung funktioniert natürlich
nur
wenn der Kicker wagerecht angeordnet ist.
Hier können beliebige Programme ausgeführt werden. Diese werden
mit der realen UserID gestartet.
Für ein Script in einer Konsole ausgeführt, ist hier ein
Beispiel. Es können maximal 5 Parameter
übergeben werden.
Anzeige der Rufnummer von Anrufer die per ISDN übermittelt werden
Hier kann ausgewählt werden ob Rufnummern angezeigt werden, und wie lange das
Fenster angezeigt wird. Bei Zeit = 0 wird das Fenster nicht automatisch geschlossen.