Installation unter Mac OS X
PHP Manual

Kompilieren unter Mac OS X Client

Die folgende Anleitung erklärt, wie ein PHP-Modul im bereits in Mac OS X enthalten Apache-Webserver installiert werden kann. Diese Version enthält bereits Unterstützung für die Datenbanksysteme MySQL, PostgreSQL und iODBC, für cURL, GD, PDFLib, LDAP und vieles mehr. Diese Anleitung wurde bereitgestellt von » Marc Liyanage.

Warnung

Seien Sie vorsichtig während der folgenden Schritte. Sie könnten dadurch den Apache-Webserver zerstören.

Hinweis:

Die folgenden Anweisungen funktionieren nur mit dem Apache-Webserver, der von Apple ausgeliefert wird. Falls Sie Ihren Apache selbst kompiliert oder aktualisiert haben, müssen Sie Ihr eigenes PHP-Modul kompilieren.

Installieren Sie wie folgt:

  1. Für Apache 1.3 laden Sie folgende Datei: http://www2.entropy.ch/download/entropy-php-5.2.4-1.tar.gz
  2. Für Apache 2 laden Sie folgende Datei: wget http://www2.entropy.ch/download/entropy-php-5.2.4-1-apache2.tar.gz
  3. Entpacken Sie die komprimierte .tar.gz-Datei, aber nutzen Sie dazu nicht den Stuffit Expander. Nutzn Sie stattdessen den BOMArchiveHelper von Apple oder die Kommandozeile.
  4. Nach einem Doppelklick auf das Installationspaket können Sie den Anweisungen des Installationsprogramms folgen.

PHP sollte nun zur Verfügung stehen. Sie können es testen, indem Sie eine Datei mit dem Namen test.php in Ihrem Home-Verzeichnis in den Ordner Sites legen. Schreiben Sie folgende Zeile in diese Datei: <?php phpinfo() ?>.

Öffnen Sie dann 127.0.0.1/~ihr_benutzername/test.php in Ihrem Web-Browser eingeben. Sie sollten nun eine Tabelle mit Informationen über das PHP-Modul sehen.


Installation unter Mac OS X
PHP Manual